Monstein

Monstein liegt auf 1'650 m Seehöhe in der Landschaft Davos im Norden des Kantons Graubünden. Heute leben in diesem typischen Walserdorf, welches sich auf einem Sonnenplateau befindet, etwa 200 Menschen.

Das Ortsbild von Monstein konnte über die Jahre hinweg seinen ursprünglichen Charakter bewahren: So sind noch viele der überwiegend aus Holz erbauten Häuser mit den traditionellen Lärchenschindeln gedeckt. Des Weiteren verdankt das schmucke Dorf seine Attraktivität den zahlreichen Bauerngärten sowie den 10 Dorfbrunnen und zwei Kirchen: Während die aus dem 17. Jahrhundert stammende Kirche im Zentrum des Orts nicht mehr als Gotteshaus, sondern vornehmlich als Veranstaltungsort dient, finden die sonntäglichen Messen in der 100-jährigen "neuen" Kirche statt, von deren Vorplatz sich ein fantastischer Blick über die umgebende Bergwelt bietet.

Politisch gehört Monstein der Landschaft Davos an. Jedoch besitzt die kleine Fraktionsgemeinde in vielerlei Hinsicht Autonomie: So verfügt Monstein nicht nur über einen eigenen Gemeinderat bzw. eine eigene Gemeindeversammlung, sondern auch über ein gesondertes Fraktionsvermögen. Darüber hinaus unterhält Monstein eine Feuerwehr und ist für die örtliche Wasserversorgung verantwortlich. Zu den Liegenschaften des Dorfes zählen ausserdem das Gemeinschaftskühlhaus – "Gfrieri" genannt –, der Friedhof, 500 Hektar Wald sowie die örtliche Grundschule.

Monstein stellt ganzjährig ein attraktives Urlaubs- bzw. Ausflugsziel dar: Während Gäste im Winter vor allem die zahlreichen Wintersportangebote rund um den Ski- und Kurort Davos nutzen, lädt die umgebende Gebirgswelt von Monstein in den wärmeren Monaten zu ausgedehnten Wanderungen ein. Sehr interessant gestaltet sich zudem ein Abstecher zum Silberberg, dessen Stollen besichtigt werden können. Darüber hinaus informiert in Schmelzboden das Bergbaumuseum recht anschaulich über die Geschichte des Silberbergwerks.

Des Weiteren hat man in Monstein die Gelegenheit, auf Anfrage an einer Betriebsführung durch die höchstgelegene Brauerei teilzunehmen. Dieses Bier können Sie in den beiden hiesigen Gaststuben zu den typischen Graubündner Spezialitäten geniessen.